Am Freitag, dem 26. Februar wurde die Decke des Sockelgeschosses der zukünftigen Gedenkstätte Busmannkapelle betoniert. Damit ist das Untergeschoss der Gedenkstätte in seinem Rohbau vollendet.
Für den späteren Zugang des Untergeschosses wurde eine runde Öffnung beim Betoniervorgang ausgespart. An dieser Stelle führt zukünftig eine Wendeltreppe die Menschen hinunter in das Sockelgeschoss, in dem Spolien der zerstörten Sophienkirche ausgestellt werden sollen.
Nach der Aushärtung der Geschossdecke folgt die Abdichtung und Außenwanddämmung. Danach kann die Baugrube rings um das Sockelgeschoss verfüllt und verdichtet werden.
Im nächsten Bauabschnitt wird dann das Plateau gebaut, auf dem die Busmannkapelle und die fünfte Stele stehen werden. Dieses hebt die Gedenkstätte über das ursprüngliche Niveau der Sophienkirche, wodurch der Bruch in der Geschichte des Bauwerkes verdeutlicht werden soll.
Abbildung (Süd-Ansicht): Architekturbüro Gustavs & Lungwitz